Das Wahlkampfjahr in Frankreich ist beendet. Der Fokus der Aufmerksamkeit liegt nun auf den Regierungsvorhaben des neuen Präsidenten Macron und der neuen Regierung. Damit endet die Berichterstattung auf diesem Blog.
Kredit für die Demokratie, Rezept für Reformen gesucht, Die Parlamentswahlen in Frankreich: Keine Nebensache, diese und andere Beiträge zur Parlamentswahl und zu den ersten Aufgaben der Exekutive analysierten die Bedeutung der letzten zwei Wahlgänge in diesem Wahlkalender und loteten den Spielraum der neuen Entscheidungsträger aus. Innerparteiliche Spannungen beim Front National und Totgesagte leben länger: Die Auflösung der französischen Parteien ist eine Mär warfen einen Blick auf anstehende Veränderungen in der französischen Parteienlandschaft.
Kein Selbstläufer ordnete die Bedeutung von Macrons Wahlsieg für Frankreich, Deutschland und die EU mit einer gewissen Skepsis angesichts der „Macronmania“ ein. Den Wahlkampf zur Präsidentschaftswahl selbst halfen zu verstehen: Betrachtungen über soziale Medien und die Rolle des Fernsehens im Wahlkampf; Artikel zum Umgang mit dem FN und zum Wahlkampf der rechtsextremen Partei, zu den allgegenwärtigen Skandalen (Wahrheit und Misstrauen. Eine französische Geschichte, Skandale um Präsidentschaftskandidaten) und zum bunten Strauß an programmatischen Vorschlägen (Müssen sich die Franzosen nun tatsächlich von der 35-Stunden-Woche verabschieden? Robotersteuer: Würde sie das bedingungslose Grundeinkommen ermöglichen? Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung). Zudem fanden von LGBT über Umweltpolitik, der Rolle der Gewerkschaften und des Straßenprotests und Wirtschaft bis hin zu Jugendarbeitslosigkeit wichtige politische Fragen Platz auf dem Blog.
Die Perspektive aus den französischen Regionen und Betrachtungen vom Ausland aus – USA, Russland, Großbritannien – vervollständigten das Bild. A propos Bild, den französischen Arbeitsmarkt, die Parteienlandschaft des Nachbarn oder Unterschiede zwischen dem FN und der AfD gab es auf einen Blick.
Der Blog Liberté, Égalité, Élysée wird nun als Archiv im Netz zu finden sein und ab jetzt nicht mehr aktualisiert.
Wir danken sehr herzlich allen Autorinnen und Autoren und allen Beteiligten in- und außerhalb der DGAP.
Nicht zuletzt danken wir für Ihr Interesse, liebe Leserinnen und Leser!
Foto: Petra Sitte, 01.09.2013, CC BY-SA 2.0 /Quelle: flickr